Wie und womit reinigt man Spiegel richtig?

In jeder Wohnung spielt der Spiegel eine wichtige Rolle, denn er ist nicht nur ein funktionaler Zusatz, sondern er schmückt auch das Innere, erhellt den Raum und macht ihn optisch geräumiger. Damit sie jedoch ihre Funktion wirksam erfüllen kann, muss sie richtig gepflegt werden. Lesen Sie unbedingt diesen Artikel, wenn Sie wissen möchten, womit Sie Ihren Spiegel reinigen können, wie Sie hartnäckige Flecken entfernen und wie Sie Spiegelkorrosion verhindern können. Oberflächlich betrachtet scheint dies eine einfache Aufgabe zu sein, die jedoch aufgrund von Missverständnissen oder der Auswahl ungeeigneter Maßnahmen häufig zu Problemen führt.
Womit man den Spiegel reinigen kann?
Für die Reinigung von Spiegeln empfiehlt es sich, ein Tuch aus Mikrofaser zu verwenden, da es sanft ist und keine Fasern oder Kratzer hinterlässt. In Verbindung mit warmem Wasser können Sie damit den Kalk gründlich entfernen (es ist wichtig, nicht zu viel Wasser zu verwenden, da es zu Korrosion führen kann, wenn es bis zum Rand des Spiegels gelangt). Es ist auch ratsam, neutrale Reinigungsmittel (etwa pH 7) zu verwenden, d. h. Mittel, die keinen Essig, Ammoniak oder Alkohol enthalten, da diese die Oberfläche des Spiegels angreifen. Es sollte auch daran erinnert werden, dass alle Arten von Spiegeln schnell und gründlich gereinigt werden sollten, damit die Flüssigkeit so kurz wie möglich auf der Oberfläche verbleibt.
Achtung! Körnige Reinigungsmittel (z.B. Badpolitur) dürfen nicht verwendet werden, da die darin enthaltenen Partikel den Spiegel irreparabel verkratzen können!
Wie man Streifen beim Waschen verhindert?
Eines der häufigsten Probleme bei der Reinigung eines Spiegels ist die Bildung von Schlieren auf seiner Oberfläche. Es wird empfohlen, sie zu vermeiden:
Mit dem richtigen Werkzeug - aufgrund seiner feinen Struktur ist ein Mikrofasertuch die beste Wahl, da es den Schmutz gründlich ausgleicht und auch keine Schlieren hinterlässt
Mit warmem Wasser - in Kombination mit einem Mikrofasertuch - wird der Schmutz perfekt entfernt. Denken Sie daran, den Spiegel nach dem Waschen mit einem trockenen Tuch zu polieren (dies hilft, überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen und Schlieren zu vermeiden)
Verwendung eines pH-neutralen Spiegelreinigers - vorzugsweise auf ein Mikrofasertuch aufgetragen, um überschüssige Flüssigkeit zu vermeiden. Direktes Spritzen auf die Spiegeloberfläche wird nicht empfohlen (dies kann zu Korrosion führen, da die Flüssigkeit an den Rand des Spiegels gelangt)
Anwendung der richtigen Reinigungstechnik - waschen in einer Richtung (z. B. von oben nach unten). Waschen mit kreisenden Bewegungen führt in der Regel zu Schlierenbildung. Es ist auch wichtig, nicht zu viel Produkt oder Wasser zu verwenden, da dies ebenfalls zur Streifenbildung beitragen kann.
Polieren po Reinigen Sie den Spiegel abschließend mit einem trockenen Mikrofasertuch - dies hilft, Restfeuchtigkeit zu entfernen und der Oberfläche einen perfekten Glanz zu verleihen.


Wie man innere Flecken auf einem Spiegel loswird?
Flecken auf dem Spiegel von innen entstehen meist, wenn Feuchtigkeit zwischen seine Schichten gelangt. Dieses Problem tritt in der Regel auf, wenn der Spiegel in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit (z. B. im Badezimmer) aufgestellt wird.
Da sich die Flecken unter der Außenfläche des Spiegels befinden, können sie in den meisten Fällen nicht vollständig entfernt werden. Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, eine weitere Verschlimmerung des Problems zu verhindern. Die beliebtesten sind:
Verringerung des Feuchtigkeitsgehalts, z. B. durch Belüftung, um überschüssigen Wasserdampf zu entfernen
Begrenzung des direkten Kontakts zwischen Spiegel und Wasser
Entfernen von Restfeuchtigkeit auf der Spiegeloberfläche mit einem trockenen Tuch
Sind die Flecken jedoch bereits weit fortgeschritten, lohnt es sich, den Kauf eines neuen Spiegels in Betracht zu ziehen.
Jwie man Korrosion auf einem Spiegel beseitigt?
Korrosion tritt in der Regel an den Kanten des Spiegels auf, die Wasser und Feuchtigkeit ausgesetzt sind oder an den Stellen, an denen die Spiegelfolie beschädigt ist. Dieses Problem tritt am häufigsten auf, wenn sich der Spiegel in einer feuchten Umgebung befindet, z. B. in einem Badezimmer.
Es ist wichtig zu wissen, dass spiegelkorrosion kann nicht vollständig beseitigt werden, weil sie im Inneren der Spiegelstruktur gebildet wird. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Entwicklung von Korrosion zu begrenzen:
Einsatz geeigneter Belüftungssysteme im Raum;
Regelmäßiges Abtrocknen der Spiegeloberfläche nach dem Baden;
Regelmäßige Verwendung von Spiegelschutzmitteln unterstützung des Schutzes von ihre Oberflächen gegen Feuchtigkeit und Verschmutzung. Diese Präparate bilden in der Regel einen dünnen, schützenden Film auf der Oberfläche des Spiegels.
Verwendung von Silikondichtstoffen - kann rund um den Rand des Spiegels angebracht werden. Es bildet eine Schutzschicht, die das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert. Wichtig! Silikon muss wasserdicht, transparent und für Glas geeignet sein.

Zusammenfassung
Lustro ist eine äußerst funktionelle und zugleich dekorative Ergänzung eines Raumes, daher ist die richtige Pflege äußerst wichtig. Dank der oben genannten Tipps wissen Sie bereits, wie und womit Sie den Spiegel reinigen und wie Sie unansehnliche Flecken und Korrosion des Spiegels verhindern können. Am wichtigsten ist es, keine stark säurehaltigen oder alkalischen Produkte zu verwenden und zur Reinigung Mikrofasertücher zu benutzen.
Da Sie nun mit dem Thema Pflege vertraut sind, laden wir Sie ein, einen Blick auf unser Angebot zu werfen. Wir haben eine sehr große Auswahl an verschiedenen Arten von Spiegeln, Sie sind sicher, etwas nach Ihrem Geschmack zu finden :)


