Wie und womit reinigt man Spiegel richtig?

2023-08-03
Wie und womit reinigt man Spiegel richtig?

In jeder Wohnung spielt der Spiegel eine wichtige Rolle, denn er ist nicht nur ein funktionaler Zusatz, sondern er schmückt auch das Innere, erhellt den Raum und macht ihn optisch geräumiger. Damit sie jedoch ihre Funktion wirksam erfüllen kann, muss sie richtig gepflegt werden. Oberflächlich betrachtet scheint dies eine einfache Aufgabe zu sein, die jedoch aufgrund von Missverständnissen oder der Auswahl ungeeigneter Maßnahmen häufig zu Problemen führt.

WIE MAN SPIEGEL REINIGT?

Für die Reinigung von Spiegeln empfiehlt es sich, ein sauberes, weiches Mikrofaser- oder Fensterledertuch zu verwenden. Wenn Sie keins haben, können Sie auch ein Papiertuch verwenden. Es ist jedoch wichtig, dass das Handtuch von guter Qualität ist, da manche Handtücher Pollen auf dem Spiegel hinterlassen können. Es sollte auch daran erinnert werden, dass alle Arten von Spiegeln schnell und gründlich gereinigt werden sollten, damit die Flüssigkeit so kurz wie möglich auf der Oberfläche verbleibt. Bei starker Verschmutzung kann eine Stahlwolle mit dem Gehalt "00" oder "000" verwendet werden.

DIE BESTEN SPIEGELREINIGER

Für die Reinigung von Spiegeln verwenden Sie am besten neutrale Reinigungsmittel (etwa pH 7), d. h. Reinigungsmittel, die keinen Essig, Ammoniak oder Alkohol enthalten, da diese die Spiegeloberfläche angreifen. Geeignet sein wird:

  • glasurflüssigkeiten (ohne die oben genannten Stoffe)
  • einfaches warmes Wasser in Kombination mit einem Mikrofasertuch
  • antistatikmittel (z. B. Pronto)

WAS ZU VERMEIDEN IST?

Vor allem stark säurehaltige und stark alkalische Stoffe sollten vermieden werden. Sie werden daher nicht funktionieren:

  • wasser mit Ammoniak
  • wasser mit Essig
  • mittel mit Chlor

Achtung! Auch dürfen keine körnigen Präparate (z.B. Bohnerwachs) zur Reinigung verwendet werden, da die darin enthaltenen Partikel den Spiegel irreparabel verkratzen können!

WIE MAN STREIFENBILDUNG VERHINDERT?

Spiegel, die sich z. B. in Zimmern, Fluren und ähnlichen Bereichen befinden, sind zwar keinen negativen äußeren Einflüssen ausgesetzt, bedürfen jedoch einer angemessenen Pflege. Um Schlieren zu vermeiden, empfiehlt es sich, ein Mikrofasertuch und einen Fensterabzieher, einen geeigneten Glasreiniger und ein Papiertuch oder einen professionellen Dampfreiniger zu verwenden. Das Wichtigste dabei ist jedoch, dass die Reinigungsmittel bei der Reinigung möglichst nicht mit den Kanten des Spiegels in Berührung kommen. Die Reaktion chemischer Präparate mit der Silberschicht in der Spiegelstruktur kann Korrosion und einen unansehnlichen Effekt verursachen.

WIE MAN EINEN ANGESCHLAGENEN SPIEGEL REINIGT?

In diesem Fall ist Stahlwolle am effektivsten. Aufgrund seiner sanften Struktur zerkratzt oder beschädigt er den Spiegel nicht und entfernt gleichzeitig selbst hartnäckigen Schmutz.

DER BADEZIMMERSPIEGEL - WIE MAN IHN PFLEGT?

Spiegel im Badezimmer sind negativen äußeren Einflüssen ausgesetzt, z. B. Feuchtigkeit und hohen Temperaturen. Unter dem Einfluss dieser Faktoren verdampfen sie, was zu unschönen Flecken führt. Die wirksamste Lösung ist in diesem Fall die Verwendung eines Spiegelreinigers, wobei jedoch darauf geachtet werden muss, dass das Produkt so aufgesprüht wird, dass es die Platte gleichmäßig bedeckt und nicht mit Kanten und Ritzen in Berührung kommt.
Es ist auch zu bedenken, dass verdunstendes Reinigungswasser eine korrosive Wirkung auf den Spiegel hat. Achten Sie beim täglichen Gebrauch des Spiegels darauf, dass der Rand des Spiegels nicht beschlägt und nass wird. Es muss sofort getrocknet werden. Die Verwendung eines speziellen Verdunstungsschutzmittels ist ebenfalls wirksam.

SPIEGEL VERSUS GLAS - DER UNTERSCHIED

Es besteht der Eindruck, dass Spiegel und Glas sich nicht voneinander unterscheiden, aber es ist wichtig zu wissen, dass dies nicht stimmt. Der Aufbau eines Spiegels unterscheidet sich erheblich von dem einer Glasscheibe. Das Glas ist nur eine Glasscheibe. Auf der anderen Seite des Spiegels befindet sich jedoch eine Silberschicht, die das Glas in einen Spiegel verwandelt. Die Reinigung des Spiegels mit falschen Produkten kann die Silberschicht beschädigen, was zu dunklen Flecken auf dem Spiegel führt.

ZUSAMMENFASSUNG

Nachdem Sie die obigen Tipps gelesen haben, wissen Sie nun, wie Sie Spiegel richtig pflegen. Am wichtigsten ist es, keine Produkte zu verwenden, die stark säurehaltige oder alkalische Substanzen enthalten, und für die Reinigung Mikrofasertücher oder Papierhandtücher zu benutzen. Dadurch wird sichergestellt, dass sie lange Zeit halten und gut aussehen.

Da Sie nun mit dem Thema Pflege vertraut sind, laden wir Sie ein, einen Blick auf unsere Angebote zu werfen. Wir haben eine sehr große Auswahl an verschiedenen Arten von Spiegeln, Sie sind sicher, etwas nach Ihrem Geschmack zu finden.

Empfohlen

pixel